„Weniger werten und mehr wertschätzen führt zum Mehrwert für alle.“ – Peter F. Keller
So einfach ist das.
Du willst wissen, wie Du das ganz leicht und schnell für Dich und Deine Mitarbeiter:innen umsetzen kannst?
Hier kommen
10 Tipps für mehr Wertschätzung im Arbeitsalltag
- Fang bei Dir an: Schreib Dir jeden Morgen 3 Dinge auf, für die Du dankbar bist. So bringst Du mehr Wertschätzung in Dein Leben, was sicher auch auf Dein Umfeld abfärben wird :-)!
- Schreib einer Mitarbeiterin, einem Mitarbeiter eine kurze persönliche Nachricht mit einem handschriftlichen Dankeschön – auf einen Zettel ins Büro oder per Karte ins Homeoffice.
- Bevor Du ein Dankeschön vor versammelter Mannschaft hinausposaunst, überleg Dir, ob Dein:e Mitarbeiter:in das auch wirklich gut findet… manche präferieren eher ein „Danke“ unter vier Augen.
- Feiere Erfolge mit Deinem Team! Auch wenn es kleine sind! Was könnt Ihr diese Woche feiern? Der Freitag ist der perfekte Tag dafür…
- Ruf eines Deiner Teammitglieder direkt jetzt an oder geh kurz in seinem/ihrem Büro vorbei und danke ihm/ihr für etwas, das Dir in der letzten Zeit positiv aufgefallen ist. >> Motivationsboost!
- Mach Dir Notizen zu positiven Dingen, die Dir im Arbeitsalltag auffallen. So bist Du immer vorbereitet, wenn sich eine gute Gelegenheit ergibt, um ein wenig Wertschätzung in die Welt zu bringen.
- Mach Dir bewusst, was es für jeden in Deinem Team bedeutet, wenn er/sie die Extrameile für Eure Projekte geht. Welche Effekte hat das auf sein/ihr Privatleben? Auch dafür kann man danke sagen.
- Deine Wertschätzung wird umso wertvoller, je mehr Du zeigst und aussprichst, dass Du siehst und verstehst, wieviel Energie und Arbeit in einen kleinen Erfolg geflossen ist. Zeige Verständnis.
- Der Abschluss eines Projekts ist immer eine gute Gelegenheit Bilanz zu ziehen und nach Verbesserungspotenzial zu suchen. Vergiss dabei aber die Wertschätzung für das Geleistete nicht!
- Schreib Dir jeden Abend auf, was Dir / Euch an diesem Tag gut gelungen ist. So legst Du Deinen Fokus auf die positiven Dinge und das verändert auch das Miteinander im Team hin zum Positiven, hin zu mehr Wertschätzung.