Wahrscheinlich kennst Du die erschreckenden Zahlen, die die jährlichen Gallup-Studien zum Mitarbeiter:innen Engagement in Deutschland zeigen:
Seit fast 20 Jahren dümpelt das Mitarbeiter:innen Engagement zwischen 11 und 17% herum.
Die negativen Auswirkungen sind klar:
Mitarbeiter:innen, die sich mit ihrem Arbeitgeber nicht identifizieren können, einfach nur Dienst nach Vorschrift machen (= 68%!) oder so frustriert sind, dass sie z.B. über eine Kündigung nachdenken (= 15%!)
- haben ein signifikant höheres Burnout-Risiko.
- haben 37% höhere Abwesenheitszeiten.
- planen sehr viel häufiger, den Arbeitgeber im kommenden Jahr zu verlassen (41% der frustrierten Mitarbeiter:innen).
- würden ihren Arbeitgeber oder dessen Produkte / Services weniger wahrscheinlich weiterempfehlen.
Das mangelnde Engagement kostet Dich und Dein Unternehmen also richtig Geld!
Die gute Nachricht:
Manager:innen können das Engagement in ihrem Team maßgeblich (bis zu 70%) beeinflussen!
Und: Die besten Führungskräfte haben während der schwierigen letzten beiden Jahre das Engagement sogar gesteigert!
Das braucht es für mehr Engagement: Engagierte Mitarbeiter:innen erledigen nicht nur ihren Job, sondern sie fühlen sich emotional mit ihrer Arbeit und ihrem Arbeitgeber verbunden.
Wie kannst Du das erreichen?
- Entscheide Dich bewusst dafür, das Thema Engagement Deiner Mitarbeiter:innen für Dich in den Fokus zu rücken. Warte nicht, bis die Performance in den Keller geht oder sich Unzufriedenheit breit macht. Denn es ist viel schwieriger, demotivierte Mitarbeiter:innen wieder zu motivieren.
- Agiere transparenter, kommuniziere offener und binde Deine Mitarbeiter:innen so viel wie möglich in Planungs- und Entscheidungsprozesse ein. Sorge neben Transparenz auch für Verbindlichkeit.
- Fördere – vor allem in Zeit von HomeOffice – Zusammenarbeit und Austausch. Wichtig ist dabei neben der fachlichen Zusammenarbeit vor allem auch der informelle Austausch. Denn damit schaffst Du auch innerhalb des Teams emotionale Verbundenheit.
- Finde (in Einzelgesprächen) heraus, was jede:r Einzelne in Deinem Team braucht, um mit seiner Arbeit zufrieden zu sein und sich voll engagiert einbringen zu können. Unterstütze die individuellen Bedürfnisse Deiner Mitabreiter:innen.
- Ermögliche es Deinen Mitarbeiter:innen, jeden Tag das beizutragen, was sie am besten können, auch unter schwierigen Umständen.
>> Was brauchst Du um voll engagiert zu sein?
P.S.: Wenn Du regelmäßig Inspirationen rund um das Thema Führung in Deinem Feed lesen möchtest, vernetze Dich gerne mit mir auf LinkedIn