Von Aschermitwoch bis Ostern heißt es für Viele für 40 Tage fasten. Auf ungesunde Angewohnheiten verzichten.
Doch egal, ob an einem religiösen Brauch orientiert oder völlig losgelöst davon: Fasten tut uns gut!
Fasten schärft das Bewusstsein.
Es lässt uns achtsam werden für ungute Gewohnheiten in unserem Alltag.
Es hilft uns, alltägliche Dinge wieder mehr wertzuschätzen.
Es hilft uns, den Fokus auf neue, bessere Gewohnheiten und Verhaltensweisen legen.
Und Fasten kann uns dabei unterstützen, neue Gewohnheiten im Alltag zu etablieren.
40 Tage Fokus, um endlich eine unliebsame Angewohnheit loszulassen und endlich bessere Verhaltensweisen zu etablieren!
40 Tage Fokus, um endlich eine unliebsame Angewohnheit loszulassen und endlich bessere Verhaltensweisen zu etablieren!
Auf welche kleine, aber wirksame Verhaltensänderung könnte eine Führungskraft den Fokus richten?
Hier sind 5 Vorschläge:
- 40 Tage ohne Meckern, dafür mit täglich 1 Minute Gedankenenergie für die Menschen in der Ukraine. Gib Deinem Team Raum, um Gedanken und Sorgen zu teilen und unterstützt Euch gegenseitig dabei, nicht zu sehr in den Sorgen und schlechten Nachrichten zu versinken, sondern den Blick auch wieder nach vorne und auf das zu richten, was ihr konstruktiv tun könnt, um diese Welt ein kleines Stück besser zu machen.
- 40 Tage lang abends businessfrei: Pünktlich Schluss machen und sich am Abend eine wirklich arbeits- und schlechte-Nachrichten-freie Pause gönnen. Von z.B. 18 Uhr bis 8 Uhr kein Laptop, kein Businesshandy, keine beruflichen Kurznachrichten. Stattdessen: Tu etwas für Dich, Deine Familie und Deine Freunde! Alle – auch Dein Team – werden begeistert sein!
- 40 Tage ohne Dauer-Meeting-Marathon: Meetings auf 50 statt 60 Minuten oder auf 25 statt 30 Minuten begrenzen und allen 5 bis 10 Minuten Pause schenken. Against languishing !
- 40 Tage voller Aufmerksamkeit: Schenke täglich 15 Minuten einem Mitarbeitenden. 15 Minuten, in denen sie/er Deine volle Aufmerksamkeit hat und ihr vielleicht einfach mal nicht über die aktuelle Probleme oder die Arbeit sprecht. Ich wäre gespannt, was daraus entstehen kann!
- 40 Tage lang voller Wertschätzung: Schicke täglich 2 kurze wertschätzende Nachrichten an Menschen in Deinem Arbeitsumfeld (Mitarbeitende, Kolleg:innen, Chef:in, Kund:innen, Kooperationspartner:innen etc.). Dafür braucht es oft nicht viel. Eine kurze Nachricht, ein Telefonanruf, ein Zettel oder eine frische Tasse Tee am Arbeitsplatz…
Und noch ein zusätzlicher 6. Tipp:
Wenn Du Dich entscheidest, auf ein Genussmittel zu verzichten, dann spende das so gesparte Geld an eine Organisation, die die Menschen in der Ukraine oder jene, die auf der Flucht sind, unterstützt.
Wenn Du es schaffst, einen dieser Vorschläge umzusetzen, bin ich mir sicher, dass Du jede Menge positive Effekte für Dich und Dein Team ernten wirst.