6 Schritte, um Deine Ziele im neuen Jahr wirklich umzusetzen

Führung

4. Advent. Die Schulen und Kindergärten sind schon in die Ferien gegangen. Und wie ist es mit Dir? Hast Du noch ein paar Arbeitstage vor Dir oder bist Du auch schon im Urlaub? Welche Pläne hast Du für die Feiertage?

In diesem Beitrag zeige ich, wie Du in 6 Schritten Deine Ziele und Neujahrsvorsätze in 2021 wirklich umsetzen kannst! Und es lohnt sich, bis zum Ende zu lesen, denn ich verlose 5 kostenlose, persönliche Coaching-Sesseions „Deine Ziele für 2021 nicht nur festlegen, sondern tatsächlich umsetzen!“

Warum Du den Jahreswechsel nicht einfach so an Dir vorbeiziehen lassen solltest

Der Jahreswechsel ist immer eine besondere Zeit. Mit einer besonderen Energie. Die Natur hat ihre Kräfte zurückgezogen und auch wir können diese Zeit nutzen, um unsere Aufmerksamkeit mehr nach Innen zu richten.

Du kannst diese Zeit einfach an Dir vorbeistreichen lassen. Die Familienfeiern mehr oder minder mühsam über Dich ergehen lassen. Plätzchen und Braten futtern. Und im kleinen Corona-regelkonformen Kreis an Silvester das neue Jahr angießen – anschießen fällt ja aus.

Und dann: Zurück in den alten Trott? Nahtlos dort weitermachen, wo Du vor den Urlaubstagen aufgehört hast?

Oder: Du entscheidest Dich, es dieses Jahr anders zu machen! Du entscheidest Dich, bewusst inne zu halten. Zu reflektieren und Dich neu auszurichten. Du entscheidest Dich für einen Powerstart ins neue Jahr!

6 Schritte zu Deinem Powerstart ins neue Jahr

#1 Altes und Unerledigtes abschließen

Wenn es Dinge gibt, die unerledigt sind, versuche sie abzuschließen: Mach reinen Tisch! Befreie Dich von Altlasten! Selbst kleine, abgeschlossene Altlasten können in uns befreiende Wunder bewirken und neue Energie freisetzen!

Zum Beispiel:

  • Bringe Dinge zurück, die Du Dir ausgeliehen hast.
  • Zahle geliehenes Geld zurück und begleiche alte/offene Rechnungen.
  • Räum‘ auf, mach‘ sauber und schaffe Ordnung.
  • Versuche, Probleme mit anderen Menschen aus dem Weg zu räumen. Sprich Dich mit Freunden, ArbeitskollgInnen, Deinem Partner / Deiner Partnerin oder Deinen Kindern aus, wenn es Dinge gibt, die Eure Beziehung belasten.

Das ist der erste Schritt, um – äußerlich und innerlich – eine möglichst klare, ruhige Atmosphäre für deinen Powerstart zu schaffen.

#2 Komm zur Ruhe und werde still

Werde still. Nutze die besondere Energie dieser Jahreszeit und versuche, den sonst lärmenden, sinnüberflutenden Alltag für ein oder zwei Tage (oder zumindest einen halben Tag) einmal hinter Dir zu lassen.

Mach‘ es bewusst einmal anders! Gönn Dir Ruhe. Ohne Musik, ohne Medien. Reduziere künstliches Licht. Reduziere Kommunikation. Komm zur Ruhe. Werde still.

Ich empfehle Dir eine kurze Meditation:

  • Setze Dich bequem aufrecht oder lege Dich hin.
  • Schließe die Augen und lenke Deine Aufmerksamkeit zu Deinem Atem.
  • Du kannst Deinen Atem, die ein- und ausströmende Luft, an Deinen Nasenflügeln, in Deiner Kehle oder am Heben und Senken des Brustraums oder der Bauchdecke beobachten.
  • Lass‘ den Atem einfach geschehen, ohne ihn zu beeinflussen. Lass‘ ihn sein wie er ist.
  • Bleibe einige Minuten dabei, den Atem aufmerksam zu beobachten.
  • Wenn Gedanken oder Geräusche Dich ablenken, nimm sie kurz wahr, lass‘ sie vorbeiziehen wie Wolken und gehe mit Deiner Aufmerksamkeit zurück zu Deinem Atem.
  • Nach einigen Minuten richte die Aufmerksamkeit wieder zurück in den Raum um Dich herum. Lass‘ die Augen noch geschlossen, öffne sie dann langsam und richte den Blick zunächst auf den Boden vor Dir (bzw. zur Decke, wenn Du liegst). Nimm‘ Deine Umgebung wieder aufmerksamer war und beginne dann Dich zu bewegen, zu strecken.

Wiederhole diese Übung, wenn möglich, täglich für einige Minuten.

#3 Reflektion und Jahresrückblick

Gönn Dir eine bewusste Auszeit, die Du dazu nutzt, um auf das Jahr zurückzublicken. Es ist viel passiert in 2020. Für uns alle.

Die Zeit um Weihnachten eignet sich deshalb sehr gut für eine Reflektion, weil es dann den meisten von uns möglich ist, sich die Zeit dafür zu nehmen. Zeit, die sonst im Alltag häufig fehlt (denn an sich wäre es nicht schlecht, eine solche Reflektion häufiger während des Jahres zu machen, um sich immer auf seine Ziele zu besinnen und sich wieder neu auszurichten, anzupassen, was angepasst werden muss und neu zu definieren, was noch fehlt …).

Denn nur wenn Du Altes loslässt, schaffst Du Platz für Neues! Und so wie sich im Winter die Kräfte der Natur zurückziehen, kannst auch Du diese Zeit nutzen und Deine Aufmerksamkeit verstärkt nach Innen richten.

Nimm Dir also Zeit, sorge für eine ruhige Umgebung, schalte die Musik aus, sorge für angenehmes Licht, mach vielleicht ein kurze Meditation (siehe oben) und beantworte folgende Fragen für Dich:

  • Welche Erfahrungen waren in diesem Jahr für Dich besonders wichtig oder prägend?
  • Was waren die drei herausforderndsten/schwierigsten Dinge für Dich in diesem Jahr?
  • Und was Deine drei größten Erfolge?
  • Was Deine drei schönsten Erlebnisse?
  • Welche Menschen haben Dir geholfen, Deinen Weg zu gehen/zu finden?
  • Welche Beziehungen sind eher hinderlich oder bremsen Dich aus?
  • Was „wurmt“ Dich immer noch und wieso? Was ist noch nicht abgeschlossen?
  • Wofür bist Du dankbar?

Schreib diese Dinge auf. Tu es wirklich! Unterschätze nicht die Wirkung des geschriebenen Wortes!

Wenn Du möchtest, kannst Du folgendes Ritual durchführen, um einige alte Dinge loszulassen, die Du gerne loswerden möchtest:

  • Überlege Dir auf Basis Deiner Reflektion:
    1. Was hat Dich bisher daran gehindert, glücklich zu sein oder Deine Ziele zu erreichen?
    2. Was würdest Du gern loslassen?
    3. Was würdest Du gerne endgültig abschließen?
  • Schreib all diese Dinge auf kleine Zettel, so wie sie Dir spontan in den Sinn kommen – ohne zu viel darüber zu grübeln.
  • Lege die Zettel in eine feuerfeste Schale und zünde sie an (bitte sorge für Deine Sicherheit und genügend Abstand zu anderen brennbaren Gegenständen etc.).
  • Während das Feuer brennt, schau entspannt hinein und wiederhole immer wieder den Satz: „Ich lasse das Alte los und bin offen für alles Neue, das kommen mag.“ Du kannst die einzelnen Dinge, die Du abschließen und loslassen möchtest, auch benennen: „Ich lasse … los. Ich bin offen für alles Neue, das kommen mag.“
  • Wenn das Feuer erloschen ist, nimm Dir noch einen Augenblick, schließ die Augen, lenke Deine Aufmerksamkeit für einige Atemzüge zu Deinem Atem und beende dann das Ritual.

#4 Der Blick nach vorne: Was möchtest Du im neuen Jahr erreichen?

Wenn Du das Alte abgeschlossen hast, blicke nach vorn und schaffe Klarheit darüber, was Du im neuen Jahr wirklich erreichen möchtest. Deine Klarheit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Umsetzung!

Beschäftige Dich mit folgenden Fragen:

  • Was oder auch wen brauchst Du nicht mehr im neuen Jahr?
  • Welche Ziele hast Du beruflich?
  • Welche Ziele möchtest Du privat verfolgen?
  • Welche Gewohnheiten möchtest Du im neuen Jahr endlich ablegen?
  • Und was möchtest Du nächstes Jahr unbedingt Neues lernen?
  • Was kann Dich ggf. daran hindern, Deine Ziele zu erreichen?
  • Wenn es Ziele sind, die Du schon mehrere Jahre verfolgst: Warum hast Du das Ziel noch nicht erreicht? Warum Deine Idee nicht schon längst umgesetzt? Was hält Dich davon ab?

Wenn Du Dir für das neue Jahr vornimmst, alte Gewohnheiten abzulegen oder neue zu etablieren, bleib bitte realistisch und nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor!

#5 Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung Deiner Ziele

Wenn Du neue Gewohnheiten etablieren und Deine Ziele erfolgreich in die Umsetzung bringen möchtest, nimm‘ Dir folgende Punkte zu Herzen:

  1. Du brauchst Klarheit (s.o.): Werde Dir darüber klar, was Du eigentlich wirklich willst. Je klarer Du Deine Ziele formulierst, umso eher wirst Du sie erreichen! Mach Dir also zunächst nochmal klar, was genau Du verändern oder erreichen willst und vor allem warum. Willst Du das wirklich? Bist Du voll motiviert und „commited“? Was ist nach der Veränderung oder Zielerreichung besser für Dich und warum?
  2. Schreib Dir die Vorteile der Veränderung gut sichtbar auf und schau am besten jeden Morgen drauf!
  3. Eine Veränderung nach der anderen! Verteile mehrere Vorhaben lieber über das Jahr als im Januar drei neue Dinge anzugehen.
  4. Mach Dir bewusst: Jede nachhaltige Veränderung ist das Ergebnis vieler kleiner Schritte! Plane Dir kleine, konkrete Schritte und konkrete Teilziele zur Umsetzung Deiner Vorhaben ein. Wer den Weg zum Ziel schrittweise umsetzt, hat die größten Aussichten auf Erfolg. Erreichte Teilziele geben Kraft weiterzumachen!
  5. Mach Dir Gedanken, welche Hürden es auf dem Weg zur erfolgreichen Umsetzung geben kann und wie Du damit umgehen wirst. Gibt es Versuchungen, die Deinem Vorhaben entgegenstehen? Gibt es Ablenkungen, die Dich von Deinem Weg abbringen können? Wie wirst Du mit einer „Krisensituation“ umgehen?
  6. Belohne Dich für Teilerfolge! Plane das von Anfang an konkret ein!
  7. Gib nicht auf, wenn Deine Pläne kurzfristig nicht gelingen sollten – „Ausrutscher“ sind erlaubt! Es dauert 2-3 Monate kontinuierlicher Umsetzung, um eine neue Gewohnheit zu etablieren! Lass Dir also ausreichend Zeit. Du wirst sehen: Das neue Verhalten stellt sich mit der Zeit mehr oder weniger automatisch ein.

#6 Such Dir einen Sparringspartner

Neben Deiner eigenen Klarheit ist die Unterstützung durch einen Sparringspartner ein absoluter Erfolgsfaktor bei der 100-prozentigen Umsetzung Deiner Ziele!

Denn ein Sparringspartner bietet Dir eine neue Perspektive. Die meisten Menschen erzählen niemandem, was sie eigentlich wirklich wollen oder in welchem Bereich ihres Lebens sie mit Schwierigkeiten kämpfen. Und genau deshalb erhalten Sie niemals eine Perspektive von außen.

Und noch wichtiger: Nur wenige Menschen (wenn es überhaupt welche gibt) erreichen ihre Ziele ganz allein! Jeder Sportler hat Teamkollegen, Trainer und Coaches. Sei bereit dazu, die Menschen in Deinem Leben um Unterstützung zu bitten!

Such Dir Unterstützung, einen Sparringspartner: Erzähle Deinem Mitstreiter von Deinem Vorhaben und halte ihn/sie regelmäßig auf dem Laufenden wie Du voran kommst! Das sorgt für Verbindlichkeit und einen unglaublichen Motivationsschub! Vor allem in Zeiten, in denen Dir das durchhalten schwerfällt und Du am liebsten aufgeben möchtest, ist ein vertrauensvoller Sparringspartner Gold wert!

Also: Wer kann Dich dabei unterstützen, Deine Ziele nächstes Jahr erfolgreich umzusetzen?

Gemeinsam könnt Ihr Euch auch vornehmen, einmal im Quartal die oben stehenden Reflektionsfragen durchzugehen und regelmäßig Zwischenbilanz zu ziehen, erreichte Ziele und Vorhaben zu feiern oder auch die Ziele an neue Umstände und Gegebenheiten anzupassen.

Wenn Du den Weg zum Erfolg beschleunigen willst, dann helfe ich Dir gerne mit einer kostenlosen persönlichen Coaching-Session „Deine Ziele für 2021 nicht nur festlegen, sondern tatsächlich verwirklichen“.

Gemeinsam werden wir in dieser Coaching-Session …

… Deine kristallklare Vision für Deinen ganz persönlichen Erfolg in 2021 erarbeiten, so dass Du genau weißt, was Deine Ziele sind und was Du tun musst, um sie zu verwirklichen.

… Deine versteckten Herausforderungen ans Tageslicht bringen, die Dich vielleicht von der Veränderung abhalten oder den Prozess der Veränderung verlangsamen.

… Deiner Motivation einen gehörigen Schub verpassen, und Du erhältst zahlreiche Inspirationen um die Veränderung zu erreichen – ein für allemal.

Aber Achtung! Ich verlose nur 5 kostenlose Coaching-Sessions! Melde Dich also schnell, spätestens aber bis 31.12.2020, per E-Mail bei mir unter hello@simoneolbert.com!

Ein genuss- und liebevolles Weihnachtsfest, herzerwärmende Momente und einen ruhigen, besinnlichen Jahresausklang für einen energiegeladenen Start in 2021!

Weitere Posts:

22. Oktober, 2022

11. Oktober, 2022

31. Juli, 2022

30. Juni, 2022

24. Juni, 2022

21. Juni, 2022