An jeder der 9 Rollen, die Tanmay Vora in seiner Sketchnote darstellt, ist was dran. Definitiv. Und sicher könnte man noch ein paar mehr Rollen finden, die sich nahtlos in die Auflistung für eine perfekte Führungskraft einreihen ließen….
Und gleichzeitig denk ich mir:
WER ZUR HÖLLE SOLL DAS ALLES LEISTEN KÖNNEN?

Führung ist ein komplexer Job. Ganz klar.
Würdest Du es perfekt machen wollen, müsstest Du wohl all das sein. Täglich. Unabhängig von Deiner persönlichen Stimmung oder Verfassung. Unabhängig davon, wie lange Du schon Führungskraft bist.
Aber das ist natürlich völlig unrealistisch!
Und es ist eine intensive Reise, sich überhaupt als Führungspersönlichkeit so zu entwickeln, dass Du diese 9 Felder (und noch mehr) irgendwann wirklich „bedienen“ kannst.
In meinen Coachings mache ich die Erfahrung, dass Führungskräfte zum Glück auch nur normale Menschen sind und jeder seine Stärken und seine blinden Flecken mitbringt.
Wenn Du Dir Deiner Stärken und blinden Flecken aber BEWUSST bist, hast Du einen klaren VORTEIL:
Du kannst Deine Stärken ausspielen und mit jenen Feldern, die Dir schwerer fallen, anders umgehen (z.B. dafür sorgen, dass Du jemanden im Team hast, der Dich hier unterstützen kann, einen Sparringspartner für dieses Feld suchen, Dich in dem Bereich weiterbilden etc.).
Großartig reflektieren lassen sich Stärken und blinde Flecken sowie eigene Werte und Motivatoren im Rahmen eines FÜHRUNGS-BOXENSTOPPS.
Im geschützten Rahmen erhältst Du ein detailliertes, persönliches Feedback, anhand dessen Du Klarheit gewinnst. Darüber, wo Du stehst, wo es noch hingehen kann und was Du brauchst, um Dein VOLLES POTENZIAL auszuschöpfen.