Virtuelle Zusammenarbeit funktioniert auf Dauer nur, wenn im Team nicht nur Arbeitsthemen diskutiert werden, sondern Du auch bewusst Raum für informellen Austausch schaffst.
Kurze Check-ins und/oder Check-outs sind eine Möglichkeit, um genau das regelmäßig zu integrieren
Damit
- holen sich alle im Team gegenseitig ab.
- haben alle – je nach Frage – die Möglichkeit, auch darüber zu sprechen, wie es ihnen geht, was ihnen fehlt, wofür sie dankbar sind oder was sie besonders in letzter Zeit bewegt hat.
- schafft Ihr Nähe und Vertrauen im Team.
Fatal ist es aber, wenn Ihr bei „Wie geht’s dir?“, „Was ist gerade bei Dir los?“ oder „Was ist im Projekt gut gelaufen?“ stehen bleibt.
Dann wird daraus schnell ein oberflächliches Geplänkel, das nicht wirklich die gewünschte Vertrautheit schafft.
Check-in/Check-out-Generatoren sind eine klasse Möglichkeit, um Ideen für anregende Fragen und aktiven Austausch in Deinem Team zu bekommen.
3 Beispiele für Check-in-Generatoren: